Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei luresthonariva an erster Stelle

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und tritt sofort in Kraft.

1. Allgemeine Informationen

luresthonariva ("wir", "uns", "unser") respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website luresthonariva.com nutzen oder unsere Finanzanalysedienste in Anspruch nehmen.

Als Anbieter fortschrittlicher Finanzanalysetechniken verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen personalisierte und effektive Dienstleistungen zu bieten. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze.

2. Verantwortliche Stelle

luresthonariva
Radeberger Str. 24B
01328 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 911 4746321
E-Mail: info@luresthonariva.com

3. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Erhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

1
Persönliche Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Geburtsdatum und weitere Identifikationsmerkmale, die Sie bei der Registrierung oder Nutzung unserer Dienste angeben.
2
Finanzielle Informationen: Angaben zu Ihren Anlagezielen, Risikobereitschaft, Einkommen, Vermögensverhältnissen und Anlageerfahrung, soweit diese für unsere Beratungsleistungen relevant sind.
3
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
4
Nutzungsverhalten: Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Präferenzen bei der Nutzung unserer Analysewerkzeuge.
5
Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, E-Mails, Chat-Verläufe und andere Kommunikation mit unserem Kundendienst oder unseren Beratern.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer angemessenen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.

Hauptverwendungszwecke:

A
Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, Erstellung personalisierter Analyseberichte, Portfoliooptimierung und andere vereinbarte Dienstleistungen.
B
Kundenkommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung technischer Unterstützung, Versendung wichtiger Informationen zu Ihrem Konto oder unseren Dienstleistungen.
C
Compliance und rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, Geldwäscheprävention, Betrugsbekämpfung und andere regulatorische Anforderungen im Finanzsektor.
D
Serviceoptimierung: Verbesserung unserer Website-Funktionalität, Entwicklung neuer Features und Anpassung unserer Dienstleistungen an Kundenbedürfnisse.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen.

Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Marketing-E-Mails oder die Nutzung bestimmter Analysefunktionen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihnen geschlossen haben, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, wie der Verbesserung unserer Dienstleistungen, IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Kategorien von Empfängern:

1
Technische Dienstleister: Cloud-Hosting-Anbieter, IT-Support-Unternehmen und andere technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Online-Dienste unterstützen.
2
Datenanalysepartner: Spezialisierte Finanzdienstleister, die uns bei der Durchführung komplexer Marktanalysen und Risikobewertungen unterstützen.
3
Regulierungsbehörden: Finanzaufsichtsbehörden und andere staatliche Stellen, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
4
Externe Berater: Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und andere professionelle Berater, die uns bei der Erfüllung unserer geschäftlichen und rechtlichen Verpflichtungen unterstützen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und stellen sicher, dass Sie sie einfach und effektiv ausüben können.

A
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfängern.
B
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
C
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
D
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
E
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
F
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis, sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen, regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne sowie kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme.

Wir aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und den sich entwickelnden Bedrohungslagen. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz und Datensicherheit geschult.

9. Aufbewahrungszeiten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die konkreten Aufbewahrungszeiten richten sich nach verschiedenen Faktoren.

Spezifische Aufbewahrungszeiten:

1
Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Vertragsbeziehung plus der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende) gespeichert.
2
Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden in der Regel für 3 Jahre nach der letzten Kommunikation aufbewahrt.
3
Technische Logdaten: Werden normalerweise nach 12 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke länger benötigt.
4
Marketing-Einverständnisse: Werden bis zum Widerruf der Einverständnis gespeichert, danach unverzüglich gelöscht.

10. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übertragen. Solche Übertragungen erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Wir stützen uns dabei auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien. In jedem Fall stellen wir sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutzstandard genießen wie innerhalb der EU.

11. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies und holen Ihre Einverständnis für nicht-essentielle Cookies ein.

1
Essentielle Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website, einschließlich Sicherheitsfeatures und Benutzerauthentifizierung.
2
Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung basierend auf Ihren Präferenzen.
3
Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, um Verbesserungen vorzunehmen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an veränderte rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Aktualisierungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@luresthonariva.com
Telefon: +49 911 4746321
Postanschrift: Radeberger Str. 24B, 01328 Dresden, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025